
Drei Tage nach dem aufregenden Schwarmfang an Ostern war es Zeit für die erste Kontrolle. Ich war wirklich gespannt, wie sich der Schwarm im Ablegerkasten entwickelt hat und wurde positiv überrascht! Die Bienen hatten bereits vier Mittelwände komplett ausgebaut! Für mich ein klares Zeichen, dass sie ihr neues Zuhause angenommen haben.
Ich entschloss mich den Schwarm in eine richtige Beute umzuhängen. Ich stellte einen Dadant Brutraumzarge bereit und bereitete den Umzug so stressfrei wie möglich vor. Ein erfahrener Imkerkollege aus unserem Verein hatte mir geraten, bei dem anstehenden Wetterumschwung eine Futterwabe dazuzugeben- gesagt, getan! So sind die Bienen gut versorgt, auch wenn sie wetterbedingt nicht ausfliegen können.
Beim umhängen der Waben wollte ich den Eingriff so kurz wie möglich halten, um die Bienen nicht unnötig zu stören. Natürlich hoffte ich darauf, die Königin beim Umsetzen zu entdecken doch sie zeigte sich nicht. Vielleicht habe ich beim nächsten Mal mehr Glück.
Ich habe den Schwarm nun auf sechs Brutwaben plus Futterwabe geschiedet. Beim nächsten Kontrollbesuch werde ich nach frischen Stiften Ausschau halten ein weiteres Zeichen dafür, dass die Königin das ist und alles gut läuft. Außerdem steht dann die erste Milchsäurebehandlung gegen die Varroamilbe an, um den Schwarm möglichst im laufe des Jahres zu entlasten.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht und freie mich, wenn ihr wieder reinschaut!
Summende Grüße
Sven's Imkerblog